Kontakt
Prof. Dr. med. K.-W. Ecker
        
            Leiter, Amalie Pouch Zentrum Hamburg
            
        
    

Vita
| 1967-1973 | Studium der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Homburg mit Abschluss Staatsexamen | 
|---|---|
| 1973-1974 | Medizinalassistent mit Abschluss Approbation als Arzt | 
| 1974-1976 | Wehrdienst bei der Marine als Stabsarzt | 
| 1975 | Promotion zum Dr. med. durch die Medizinische Fakultät in Homburg | 
| 1976-1981 | Assistenzarzt und Weiterbildung in Chirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik in Homburg/Saar mit Abschluss FA für Chirurgie | 
| 1981-1982 | Assistenzarzt als FA für Chirurgie an der Chirurgischen Universitätsklinik in Homburg/Saar | 
| 1982-2003 | Oberarzt an der Chirurgischen Universitätsklinik in Homburg/Saar | 
| 1982 | Aufbau Schwerpunkt CED und FAP | 
| 1983 | Aufbau Schwerpunkt Proktologie | 
| 1984-1992 | Mehrfach Gastarzt-Tätigkeit am Sahlsgrenska Universitätsklinikum in Göteborg und am St. Marks Hospital in London | 
| 1986 | Einführung ileoanaler Pouch und Kock-Pouch | 
| 1999 | Habillitation zum Priv. Doz. Für Chirurgie | 
| 2001 | Anerkennung Schwerpunkt Viszeralchirurgie | 
| 2003-2015 | Chefarzt an der Chirurgischen Klinik der MediClin Müritz-Klinikum GmbH in Waren Waren/Müritz (MV) | 
| 2006 | Außerplanmäßige Professur an der Medizinischen Fakultät in Homburg/Saar | 
| 2016-2020 | Senior Consultant Surgeon an der Chirurgischen Klinik der MediClin Müritz-Klinikum GmbH in Waren/Müritz (MV)Durchführung von IAP- und KP-Operationen | 
| 2016-2017 | Leiter Aufbau Pouch-Zentrum am Helios-Klinikum in Wuppertal | 
| 2016-2023 | Proctorship „Kock-Pouch Chirurgie“ (Tutor bei Lehrassistenzen) in Bochum, Hamburg, München, Mannheim, Teterow, Regensburg, Leonberg | 
| 2018-2023 | Dozent und Tutor an internationalen Pouch-Workshops der ESCP | 
| 2024 | Initiierung und Leitung Amalie Pouch Zentrum Hamburg |